freigymer goes bilingual

Bilinguale Klassen im Langzeitgymnasium

Bilingual

Gymnasium: Bilinguale Matura mit Partnersprache Englisch

Seit 2014 bietet der freigymer Schüler/-innen die Möglichkeit, eine anerkannte zweisprachigen Matura in Deutsch und Englisch zu absolvieren.

Der Einstieg auf Gymnasialstufe ist möglich

  • ab der 9. Klasse (mit Gym-Empfehlung oder bestandener freigymer Aufnahmeprüfung)
  • individuell ggf. auch ab der 10. und 11. Klasse (mit vorliegender Promotion in Zielklasse; z.B. nach längerem Sprachaufenthalt im englischsprachigen Ausland)

Für Jahrgänge bis Matura 2028:

  • Mathematics (9.-12. Klasse)
  • Geography (10.-12. Klasse)
  • Ergänzungsfach: History, Computer Science, Physical Education oder Philosophy (11. und 12. Klasse)

     

Voraussichtlich für Jahrgänge ab Matura 2029:

  • Mathematics (9.-12. Klasse)
  • Biology (9.-11. Klasse)
  • Chemistry (9.-11. Klasse)
  • Physics (9.-11. Klasse)
  • Geography (10.-12. Klasse)
  • ggf. Ergänzungsfach: History, Computer Science, Physical Education oder Philosophy (11. und 12. Klasse)

Im Gymnasium wird der bilinguale Unterricht vorwiegend von Gymnasiallehrpersonen mit zusätzlicher ausgewiesener Sprachkompetenz im Englischen unterrichtet (z.B. Advanced).

Unterricht, Proben und vorgesehene Maturprüfungen werden in diesen Fächer auf Englisch absolviert.

Als kantonal anerkannte Schule orientiert sich der freigymer auch in den bilingualen Klassen am Lehrplan21 des Kantons Bern sowie dem Berner Lehrplan 17 für das Gymnasium

Für die Schüler/-innen der bilingualen Klasse gilt das gleiche Promotionsreglement wie für diejenigen der deutschsprachigen Klasse.

Bilinguale Volksschulklassen

Seit 2022 besteht die Möglichkeit, am freigymer ab der 6. Klasse nahtlos bis zur Matura bilingual unterrichtet zu werden. Der Sachunterricht in englischer Sprache soll den Schüler/-innen die Gelegenheit bieten, mit der Zielsprache in einem umfassenden Rahmen in Berührung zu kommen (Immersion).

Der Einstieg auf Volksschulstufe ist möglich

  • ab der 6. Klasse (mit bestandener freigymer Aufnahmeprüfung)
  • ab der 7. Klasse (mit dreifacher Sek-Empfehlung oder bestandenen freigymer Aufnahmeprüfung)

Immersionsunterricht findet während ca. 50% der Unterrichtszeit statt und ist in folgenden Fächern vorgesehen:

  • Mathematics
  • Biology
  • History
  • Media and Computer Science
  • Music
  • Physical Education

Auf Volksschulstufe wird der Unterricht von Native Speakern mit Schweizer Primar- bzw. Sekundar-Lehrpersonenpatent angeboten.

Als kantonal anerkannte Schule orientiert sich der freigymer auch in den bilingualen Klassen am Lehrplan21 des Kantons Bern sowie dem Berner Lehrplan 17 für das Gymnasium

Für die Schüler/-innen der bilingualen Klasse gilt das gleiche Promotionsreglement wie für diejenigen der deutschsprachigen Klasse.

Als kantonal anerkannte Schule orientiert sich der freigymer auch in den bilingualen Klassen am Lehrplan21 des Kantons Bern sowie dem Berner Lehrplan 17 für das Gymnasium

Für die Schüler/-innen der bilingualen Klasse gilt das gleiche Promotionsreglement wie für diejenigen der deutschsprachigen Klasse.