FAQ

Sie haben weitere Fragen? Wir sind für Sie da.

Bei erfolgreichem Bestehen der Maturitätsprüfungen erlangen Sie ein Schweizerisches Maturitätszeugnis, das Ihnen den Zugang an Universitäten in der Schweiz und im Ausland ermöglicht.

Erst einmal ist es wichtig, dass sich die Qualität der Ausbildung und des Abschlusses nicht von den kantonalen Gymnasien unterscheidet. Als kantonal anerkanntes Gymnasium basiert unsere Ausbildung auf dem kantonalen Lehrplan 17 für den gymnasialen Bildungsgang. Unterschiede gibt es in der Grösse von Lerngruppen, die uns eine persönlichere Betreuung ermöglicht.

Schülerinnen und Schüler mit einer diagnostizierten Beeinträchtigung haben die Möglichkeit, einen Nachteilsausgleich zu beantragen. Sie benötigen dazu ein aktuelles, auf den gewünschten Bildungsgang bezogenes Gutachten. Durch klare und überschaubare Strukturen bietet der freigymer gute Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen mit NAM.

Bei Schülerinnen und Schülern, die aus dem Ausland zu uns kommen, kann die besondere Situation individuell auf der Grundlage der zur Verfügung stehenden Leistungsdaten beurteilt werden.