Orientierungsanlässe für Interessierte

Willkommen auf der Seite der Vorbereitungsklasse und des Untergymnasiums!
Liebe Eltern, wir wissen, wie wichtig eine gute Schulbildung für die Zukunft Ihrer Kinder ist. Unser Ziel ist es, eine inspirierende und fördernde Lernumgebung zu schaffen, in der Ihre Kinder ihre Talente entfalten und ihre Ziele erreichen können. Unsere engagierten Lehrpersonen unterrichten ab der 5. bis zur 8. Klasse, neugierige Kinder und Jugendliche, die eine gymnasiale Laufbahn anstreben. Wir freuen uns, Ihre Kinder auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und zu unterstützen. Die Lektionentafeln der Vorbereitungsklasse und des Untergymnasiums können im Download eingesehen werden.
Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung und freuen uns auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Dr. David Krebs
Prorektor Untergymnasium
Die Vorbereitungsklassen entsprechen dem 5. und 6. Primarschuljahr. Sie sind attraktiv für Schülerinnen und Schüler, denen das Lernen leichtfällt und die eine gymnasiale Laufbahn anstreben. Die beiden Schuljahre dienen der Vorbereitung ins Untergymnasium.
Für die Aufnahme in die 5. oder 6. Klasse des freigymer nehmen interessierte Eltern zunächst Kontakt mit dem Sekretariat der Schule auf. Daraufhin erfolgt die Anmeldung zum Aufnahmeverfahren in den Fächern Deutsch und Mathematik.
Nach bestandener Aufnahme findet ein Aufnahmegespräch mit den Eltern, dem Kind und dem Prorektorat statt.
Das Untergymnasium ist das Sprungbrett zum Gymnasium. Es folgt dem Lehrplan der Volksschule des Kantons Bern und bereitet die Jugendlichen gezielt auf das Gymnasium vor.
Wenn die Noten stimmen, treten die Jugendlichen am Ende des 6. Schuljahres automatisch ins Untergymnasium ein.
Schülerinnen und Schüler, die vorher an einer anderen Schule unterrichtet wurden, können über das kantonale Empfehlungsverfahren oder über eine Aufnahmeprüfung an den freigymer wechseln.
Sprachinteressierte Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit bereits ab der 6. Klasse bilingualen Unterricht zu genießen. Rund die Hälfte der Unterrichtszeit findet als Immersionsunterricht in der Partnersprache Englisch statt.
Bei Schülerinnen und Schülern, die aus dem Ausland zu uns kommen, kann die besondere Situation individuell auf der Grundlage der zur Verfügung stehenden Leistungsdaten beurteilt werden.
Schülerinnen und Schüler mit einer diagnostizierten Beeinträchtigung haben die Möglichkeit, einen Nachteilsausgleich zu beantragen. Sie benötigen dazu ein aktuelles, auf den gewünschten Bildungsgang bezogenes Gutachten. Durch klare und überschaubare Strukturen bietet der freigymer gute Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen mit NAM.
Bitte melden Sie Ihr Kind vorgängig für die Prüfungen an.