Leitbild und Werte

Leitbild und Werte

Hilf uns, unsere Vision zu leben.

Der freigymer ist familiär, anspruchsvoll und unterstützend. Mit seinem vielseitigen und zielorientierten Unterricht bereitet er seine Schülerinnen und Schüler fundiert auf die Hochschule vor. Unsere Werte und moralischen Grundsätze prägen unsere Haltung und unser Handeln. Respekt, Gesprächs- und Hilfsbereitschaft, gegenseitige Wertschätzung sowie die Achtung der Würde des Menschen bestimmen das Klima an unserer Schule und die Art und Weise, wie wir miteinander umgehen.

Leitbild

Der freigymer ist ein leistungsorientiertes und weltoffenes Langzeitgymnasium. Im Rahmen unseres Bildungsauftrags begleiten wir die Schülerinnen und Schüler in einer persönlichen Umgebung bis zur gymnasialen Matur. Sie werden befähigt, als verantwortungsvoll handelnde Personen ein akademisches Studium aufzunehmen.

Der freigymer ist seiner humanistischen Tradition verpflichtet und fördert eine ganzheitliche Bildung. Diese zielt neben der schulischen Leistung ebenso stark auf die persönliche Entwicklung und soziale Verantwortung ab. 

Wir messen sowohl der individuellen Förderung wie auch der Entfaltung der eigenen Persönlichkeit einen hohen Stellenwert bei. Die Schülerinnen und Schüler werden bei uns entsprechend ihren Begabungen und Interessen gefördert.

Gleichzeitig legen wir grossen Wert auf eine vertrauensvolle und sich achtende Gemeinschaft, die von allen Beteiligten mitgetragen wird. Die gegenseitige Unterstützung trägt zur Schaffung eines positiven Lernumfelds bei.

Soziale Kompetenzen stärken wir, indem wir Verständnis und Toleranz für das Gegenüber fordern und einander mit Wertschätzung und Respekt begegnen. Ansprüche, die wir an das Gegenüber stellen, erfüllen wir auch selbst. 

Unsere Werte 

Wir achten die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede der Menschen und begegnen einander mit Offenheit. Unsere Beziehungen sind 
geprägt von Rücksicht, Gesprächs- und Hilfsbereitschaft. Wir unterstützen uns gegenseitig in der Schulgemeinschaft.

Ansprüche, die wir an unser Gegenüber stellen, erfüllen wir auch selbst. Wir nehmen unsere Pflichten wahr und stehen zu den Konsequenzen unseres Handelns. Wir reflektieren unsere Fehler und lernen daraus.

Im Umgang miteinander bemühen wir uns um Unvoreingenommenheit und berücksichtigen die Perspektive des Gegenübers. Sorgen und Bedenken nehmen wir ernst, indem wir Verständnis zeigen und im Konfliktfall unsere Vermittlung anbieten. 

Wir handeln verantwortungsbewusst und achten auf die Bedürfnisse der Schulgemeinschaft. Um ein konstruktives Miteinander zu fördern, verhalten wir uns freundlich wie höflich und halten die Schulregeln ein. Unser respektvoller Umgang miteinander stärkt das Gemeinschaftsgefühl und trägt zu einem positiven Schulklima bei. 

Wir zeigen Bereitschaft und Verbundenheit, uns für die Klassen- und Schulgemeinschaft einzusetzen und diese dadurch zu stärken. Durch unser Engagement tragen wir zur persönlichen und schulischen Weiterentwicklung bei. Wir schaffen eine Lehr-/Lernumgebung, in der sich alle wertgeschätzt und motiviert fühlen.

Unsere Schule ist ein Ort, an dem über das gemeinsame Lernen und Arbeiten hinaus Freundschaften entstehen können und Freude geteilt wird. 

Am freigymer sollen sowohl die heranwachsenden wie auch die erwachsenen Menschen durch positive Erfahrungen in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden, so dass sie ihr Potenzial erkennen und gewinnbringend für sich und die Gemeinschaft einsetzen können.

Wir gehen sorgsam mit unserer Umgebung um und sind uns der Kostbarkeit unserer ökologischen, sozialen und persönlichen Ressourcen bewusst. Wir animieren dazu, mit unserem Handeln im Kleinen, einen Unterschied zu machen.

Nils Jordi 3 small